

Laura Johnson
Autor
WordPress ist eine großartige Plattform zum Erstellen von Websites. Wie jede Plattform erfordert sie jedoch regelmäßige Wartung, um reibungslos zu funktionieren. In diesem Artikel teilen wir die neun wichtigsten monatlichen Website-Überprüfungen, die alle WordPress-Website-Besitzer durchführen sollten.
Überprüfen Sie auf WordPress- und Plugin-Updates
Eines der wichtigsten Dinge, die Sie tun können, um Ihre WordPress-Website sicher zu halten, ist sicherzustellen, dass Sie die neuesten Versionen von WordPress und allen installierten Plugins oder Themes verwenden. Neue Versionen von WordPress und seinen Plugins werden regelmäßig veröffentlicht, und jede neue Version enthält Sicherheitsupdates für Schwachstellen, die seit der vorherigen Version entdeckt wurden. Indem Sie Ihre Website auf dem neuesten Stand halten, können Sie dazu beitragen, sie vor Hackerangriffen oder Überlastung durch Brute-Force-Angriffe zu schützen.
Um WordPress zu aktualisieren, melden Sie sich im Admin-Bereich Ihrer Website an und navigieren Sie zu Dashboard > Updates. Wenn Updates verfügbar sind, sehen Sie eine Benachrichtigung, die Sie auffordert, zu aktualisieren. Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche "Jetzt aktualisieren", um die neueste Version von WordPress zu installieren.
Wenn Sie Plugins auf Ihrer Website installiert haben, ist es auch eine gute Idee, nach Updates für diese zu suchen. Die meisten Plugin-Entwickler veröffentlichen regelmäßig neue Versionen ihrer Plugins, die oft Sicherheitsupdates enthalten. Um Ihre Plugins zu aktualisieren, navigieren Sie zu Dashboard > Plugins und klicken Sie auf den Link, um alle Plugins anzuzeigen, für die Updates verfügbar sind.
Überwachen Sie den Traffic Ihrer Website
Alle Websites wünschen sich mehr Traffic, aber es ist wichtig, den Traffic Ihrer Website zu überwachen, insbesondere woher er kommt. Dies hilft Ihnen, unerwartete Spitzen oder Einbrüche im Traffic zu erkennen, die darauf hindeuten könnten, dass Ihre Website gehackt wurde.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Traffic Ihrer Website zu überwachen. Eine Option ist die Verwendung von Google Analytics, einem kostenlosen Dienst, der detaillierte Informationen über den Traffic Ihrer Website bietet.
Eine andere Option ist die Verwendung eines WordPress-Plugins wie Jetpack oder WP-Minder, das Ihnen E-Mail-Benachrichtigungen sendet, wenn es Änderungen im Traffic Ihrer Website gibt. Für verbesserte Genauigkeit und Effizienz kann die Integration einer E-Mail-Verifizierungs-API mit diesen Plugins dazu beitragen, dass Ihre E-Mail-Benachrichtigungen nur an gültige und zustellbare Adressen gesendet werden, wodurch Bounce-Raten reduziert und die Zuverlässigkeit der Kommunikation verbessert wird.
Überprüfen Sie die Sicherheitseinstellungen Ihrer Website
Es ist auch eine gute Idee, die Sicherheitseinstellungen Ihrer Website regelmäßig zu überprüfen. Diese Einstellungen können Ihnen helfen, Ihre Website vor Hackerangriffen zu schützen, und sie können Ihnen auch helfen, Ihre Website wiederherzustellen, falls sie gehackt wird.
Um auf die Sicherheitseinstellungen von WordPress zuzugreifen, melden Sie sich im Admin-Bereich Ihrer Website an und navigieren Sie zu Dashboard > Sicherheit. Hier finden Sie eine Reihe verschiedener Einstellungen, mit denen Sie Ihre Website sichern können.
Einige der wichtigsten Sicherheitseinstellungen, die Sie überprüfen sollten, sind:
- WordPress-Firewall: Diese Einstellung hilft, Ihre Website vor Angriffen zu schützen, indem bösartige Anfragen blockiert werden.
- Zwei-Faktor-Authentifizierung: Diese Einstellung fügt Ihrem Anmeldeprozess eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu, indem Sie neben Ihrem Benutzernamen und Passwort einen Code von Ihrem Telefon eingeben müssen.
- Sicherheitsschlüssel: Diese Einstellung fügt Ihrem Anmeldeprozess einen geheimen Schlüssel hinzu, der hilft, Ihr Konto vor Hackerangriffen zu schützen.
Scannen Sie Ihre Website auf Malware
Wenn Sie glauben, dass Ihre WordPress-Website gehackt wurde, sollten Sie sie zuerst auf Malware scannen. Malware ist eine Art von Software, die verwendet werden kann, um eine Website zu beschädigen oder zu übernehmen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihre WordPress-Website auf Malware zu scannen. Eine Option ist die Verwendung des Sucuri SiteCheck-Scanners, einem kostenlosen Online-Tool, das Ihre Website auf Malware und andere Sicherheitsbedrohungen scannt.
Eine andere Option ist die Verwendung eines WordPress-Plugins wie Malware Scanner oder Anti-Malware, das Ihre Website auf Malware scannt und gefundene bösartige Dateien entfernt.
Überprüfen Sie die Backups Ihrer Website
Es ist auch eine gute Idee, die Backups Ihrer Website regelmäßig zu überprüfen. Dies hilft Ihnen, Ihre Website wiederherzustellen, falls sie gehackt wird, und es hilft Ihnen auch, den Verlust wichtiger Daten zu vermeiden, falls etwas mit Ihrer Website schiefgeht.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Backups Ihrer WordPress-Website zu erstellen. Eine Option ist die Verwendung eines WordPress-Plugins wie BackupBuddy oder WP-DB-Backup, das ein Backup der Datenbank Ihrer Website erstellt.
Eine andere Option ist die Verwendung eines Dienstes wie VaultPress oder CodeGuard, der ein vollständiges Backup Ihrer WordPress-Website erstellt.
Überprüfen Sie Ihre WordPress-Dateien auf Malware
Zusätzlich zum Scannen Ihrer Website auf Malware sollten Sie auch Ihre WordPress-Dateien auf Malware überprüfen. Dies kann mit einem Tool wie dem Wordfence-Scanner durchgeführt werden, einem kostenlosen Online-Tool, das Ihre WordPress-Dateien auf bösartigen Code scannt.
Wenn Sie bösartigen Code in Ihren WordPress-Dateien finden, sollten Sie ihn sofort löschen. Sie können auch Ihren Hosting-Anbieter kontaktieren und ihn bitten, einen Malware-Scan auf seinen Servern durchzuführen, um sicherzustellen, dass Ihre Website sicher ist.
Aktualisieren Sie Ihre WordPress-Website
Eines der wichtigsten Dinge, die Sie tun können, um Ihre WordPress-Website sicher zu halten, ist, sie auf dem neuesten Stand zu halten. WordPress veröffentlicht regelmäßig neue Updates, die Sicherheitsupdates und andere Verbesserungen enthalten.
Um Ihre WordPress-Website zu aktualisieren, melden Sie sich im Admin-Bereich Ihrer Website an und navigieren Sie zu Dashboard > Updates. Hier sehen Sie eine Liste der verfügbaren Updates, und Sie können sie installieren, indem Sie auf die Schaltfläche "Updates installieren" klicken.
Es ist auch eine gute Idee, automatische Updates für Ihre WordPress-Website einzurichten. Dies stellt sicher, dass Ihre Website immer auf dem neuesten Stand ist, und es hilft auch, Ihre Website vor Hackerangriffen zu schützen.
Löschen Sie ungenutzte WordPress-Themes und -Plugins
Eine weitere Möglichkeit, Ihre WordPress-Website sicher zu halten, besteht darin, ungenutzte WordPress-Themes und -Plugins zu löschen. Diese Themes und Plugins können oft Sicherheitslücken enthalten, die von Hackern ausgenutzt werden können.
Um ein Theme oder Plugin zu löschen, melden Sie sich im Admin-Bereich Ihrer Website an und navigieren Sie zu Dashboard > Darstellung > Themes oder Plugins. Hier sehen Sie eine Liste aller Themes und Plugins, die auf Ihrer Website installiert sind.
Um ein Theme oder Plugin zu löschen, klicken Sie einfach auf den Link "Löschen" unter seinem Namen. Nachdem Sie alle ungenutzten Themes und Plugins gelöscht haben, sollten Sie nach Updates suchen und alle verfügbaren installieren.
Deaktivieren Sie das Verzeichnisbrowsing
Das Verzeichnisbrowsing ist eine Funktion, die Besuchern ermöglicht, eine Liste aller Dateien und Ordner auf Ihrer WordPress-Website zu sehen. Dies kann ein Sicherheitsrisiko darstellen, da es Hackern eine bessere Vorstellung davon geben kann, was sie auf Ihrer Website angreifen können.
Um das Verzeichnisbrowsing zu deaktivieren, melden Sie sich im Admin-Bereich Ihrer WordPress-Website an und navigieren Sie zu Einstellungen > Lesen. Im Abschnitt "Servereinstellungen" finden Sie die Einstellung für "Verzeichnisbrowsing" und setzen Sie sie auf "Deaktiviert".
Fazit
Dies sind nur einige der wichtigsten monatlichen Website-Überprüfungen, die alle WordPress-Website-Besitzer durchführen sollten. Indem Sie diese Überprüfungen regelmäßig durchführen, können Sie dazu beitragen, Ihre WordPress-Website sicher zu halten und potenzielle Probleme zu vermeiden.