Sparen Sie bis zu 50 %

🔥 Heiße Sommerangebote

5 Tage
:
0 Stunden
:
0 Minuten
:
0 Sekunden

Wie wählt man die richtige Social-Media-Plattform für sein Unternehmen aus?

Wie wählt man die richtige Social-Media-Plattform für sein Unternehmen aus?
Guest Post

Guest Post

Autor

Als Geschäftsinhaber stehen Sie ständig vor herausfordernden Entscheidungen, wie der Wahl Ihrer Plattform für das Posten von Inhalten und der Content-Strategie. Bevor Sie diese schwierigen Entscheidungen treffen, ist es wichtig, sich über einige der wichtigen Faktoren zu informieren, die Sie bei der Erstellung Ihres Geschäftsplans berücksichtigen sollten. Hier sind einige Schritte, die Sie in Betracht ziehen könnten, um die richtigen Plattformen und die Content-Strategie für Ihr Unternehmen auszuwählen.

Planen Sie, was Sie in sozialen Medien teilen möchten

Sind Sie ein kleiner oder großer Geschäftsinhaber? Es ist kein Geheimnis, dass die meisten Unternehmen heutzutage im Internet präsent sind. Diese Vernetzung ist bekannt dafür, Unternehmen schneller wachsen zu lassen, als es ohne sie der Fall gewesen wäre. 

Mit einer weltweiten Pandemie und einem Lockdown, während dem Menschen sich nicht persönlich treffen konnten, um Geschäftliches zu besprechen und Verkäufe zu fördern, ist eine Online-Präsenz dringender denn je geworden. 

Sie müssen konsequent präsent sein, sonst werden Sie und Ihre Marke vergessen. Daher war die Planung Ihrer Inhalte noch nie ein notwendigeres Thema als jetzt. Da immer mehr Menschen versuchen, 9-5-Jobs in Unternehmen und Geschäfte zu jonglieren, ist eine gewisse Ordnung in Ihrer Inhaltserstellung der Schlüssel zur Aufrechterhaltung einer Online-Präsenz. 

Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten, wenn Sie planen, was Sie auf Ihrer Social-Media-Plattform teilen möchten. 

Markenrichtlinien

Derzeit passieren chaotische und inkonsistente Dinge in der Welt. Konsistenz wird Ihrer Marke Glaubwürdigkeit verleihen. Beim Arbeiten mit sozialen Medien erfordern Ergebnisse eine fundierte Strategie. Eine soziale Präsenz, die innerhalb der Grenzen der Kernwerte Ihres Unternehmens bleibt, ist wichtig. 

Hier kommen Markenrichtlinien ins Spiel. Markenrichtlinien sind Leitfäden, die die Stimme Ihrer Marke in sozialen Medien definieren. 

Wie erstellen Sie diesen Leitfaden? Ein guter Social-Media-Stil-Leitfaden sollte Folgendes enthalten:

  • Eine Liste all Ihrer Social-Media-Konten. 
  • Kurze, aber prägnante Beschreibungen Ihrer Zielgruppen-Personas. 
  • Eine klar definierte Markenstimme: Dazu gehört die Angabe der Art der Sprache, die in den sozialen Medien der Marke verwendet wird, die Länge der Bildunterschriften und die Stellungnahme zur Verwendung von Abkürzungen und Emojis. 
  • Autorschaft der Beiträge: Entscheiden Sie, ob die Beiträge der Marke oder bestimmten Teammitgliedern zugeschrieben werden. 
  • Markenspezifische Sprache: Zum Beispiel bezeichnet Google neue Mitarbeiter als „Noogler“ und Starbucks bezeichnet Mitarbeiter als „Partner“. 

Sie müssen sich auch zwischen britischem und amerikanischem Englisch entscheiden, festlegen, wie Daten geschrieben werden, usw. Es klingt nach viel, aber das Dokument mit den Markenrichtlinien kann regelmäßig aktualisiert werden, daher ist es am besten, jetzt eines mit den Informationen zu erstellen, die Sie haben. Denken Sie daran, eine Marke ohne Einheitlichkeit ist nichts. 

Inhaltskalender

Ein flexibler Inhaltskalender und das Erstellen von Inhalten im Voraus; ein wahrer Genuss für Geschäftsinhaber. Social-Media-Inhaltskalender verhindern das gefürchtete Problem, nicht zu wissen, was man posten soll. Sie helfen auch, Zeit zu sparen, Fehler zu reduzieren und sicherzustellen, dass Sie konsequent posten. Beim Erstellen Ihres Kalenders können Sie im Voraus herausfinden, was, wann und wo Sie posten möchten. 

Ein ordnungsgemäßer Inhaltskalender sollte Folgendes enthalten:

  • Das Datum und die Uhrzeit, zu der der Inhalt gepostet wird. 
  • Soziale Medienplattformen, auf denen der Inhalt veröffentlicht wird. 
  • Den zu postenden Inhalt.
  • Links und Tags, die im Beitrag enthalten sein sollen. 

Bevor Sie Ihren Inhaltskalender erstellen, sollten bestimmte Dinge festgelegt sein. 

  • Haben Sie ein klares Statusbild Ihrer aktuellen Social-Media-Konten (falls sie bereits existieren), Wachstumsniveau, erfolgreichste Beiträge und dergleichen. 
  • Weisen Sie die Social-Media-Arbeit bestimmten Personen in Ihrem Team zu.
  • Erstellen Sie Ziele und Leistungskennzahlen für jede Social-Media-Plattform, die Sie verwenden.
  • Erstellen Sie eine Inhaltsformel. Entscheiden Sie, wie viel Ihrer Inhalte lehrreich, inspirierend, werbend oder unterhaltsam sein werden. 
  • Führen Sie Meetings mit Ihrem Team durch, um den Kalender zu überprüfen und für Feedback offen zu sein. Wie bereits erwähnt, sind soziale Medien genauso wichtig wie jeder andere Teil Ihrer Geschäftsstruktur. 

Wie wählt man die richtige Social-Media-Plattform für sein Unternehmen aus?

Automatisierter Content-Poster

Was ist besser, als konsequent posten zu können? Automatisch konsequent posten zu können! Automatisierte Content-Poster helfen Ihnen, Ihre Inhalte zu voreingestellten Zeiten zu veröffentlichen. Auf diese Weise erledigt Ihr automatischer Poster die Arbeit für Sie, selbst wenn Sie schlafen, wenn Sie posten sollten. Zum Beispiel gibt es den Facebook-Autoposter. Dieses Software-Tool veröffentlicht Ihre Facebook-Beiträge zu zuvor festgelegten Zeiten. 

Es gibt viele Social-Media-Management-Tools da draußen, daher müssen Sie bei der Auswahl eines für Ihre Plattform vorsichtig sein. Stellen Sie sicher, dass Ihr automatisierter Content-Poster Ihnen ermöglicht, alle Formen von Inhalten zu veröffentlichen, einschließlich Videos, Bilder, GIFs, Links und Text. Eine benutzerfreundliche Oberfläche ist ebenfalls wichtig. Auf diese Weise müssen Sie sich keine Gedanken über die Verwendung des Posters machen, während Sie Ihre Inhalte herausfinden. 

Überprüfen Sie die Preis- und Abonnementpläne, um sicherzustellen, dass Sie ein Software-Tool auswählen, das nicht außerhalb Ihres Budgets liegt. Einige glaubwürdige Facebook-Autoposter sind PilotPoster, Crowdfire und AGPoster. Das FS Poster Lite Plugin ermöglicht es Ihnen, Ihre WordPress-Inhalte automatisch auf Ihrer Facebook-Seite zu posten

Erstellen Sie einen Online-Shop

Ein Online-Shop oder -Laden ist eine Plattform, auf der Käufer Waren und Dienstleistungen erwerben können. Für einige Unternehmen dienen ihre Social-Media-Plattformen gleichzeitig als ihre Online-Shops, während andere eine spezielle Website für den Einkauf haben. 

Einige Marken erlauben es Ihnen, Produkte zu bestellen oder ihre Dienstleistungen über ihre sozialen Medien und Websites zu nutzen. Unabhängig davon, welchen Weg Sie einschlagen, hier sind einige Tipps, die Ihnen bei diesem Prozess helfen können.

Facebook

Facebook ist eine gute Möglichkeit, die Reichweite Ihres Unternehmens zu erweitern. Warum also hier einen Shop einrichten? Facebook bleibt eine der beliebtesten Social-Media-Plattformen weltweit. Viele Käufer nutzen Facebook für ihren Online-Einkauf. Mit einem Facebook-Shop können Sie eine einzigartige, benutzerfreundliche Plattform zum Verkauf Ihrer Waren und Dienstleistungen schaffen, ohne den Aufwand einer Website-Erstellung oder persönlicher Treffen mit Käufern zu haben. 

Zusätzlich zur Möglichkeit, Werbeinhalte auf Ihren Seiten und Gruppen zu posten und potenzielle Käufer über Direktnachrichten zu erreichen, bietet Facebook auch Funktionen, die dem Online-Shopping gewidmet sind. Zum Beispiel wurde Facebook Shops im Jahr 2020 eingeführt, um Käufern zu ermöglichen, Produkte direkt aus dem Shop-Bereich der App zu durchsuchen, zu teilen und zu kaufen. 

Eine weitere nützliche Funktion ist der Facebook Page Shop. Dies ist eine Facebook-Geschäftsseite Anordnung. Wenn Ihre Kunden auf einen Artikel klicken, müssen sie ihn auf Ihrer Unternehmenswebsite auschecken. 

Instagram

Entgegen der landläufigen Meinung geht es bei Instagram nicht nur um schöne Ästhetik und Bilder. Es ist auch ein Ort, an dem Sie Maßnahmen für Ihr Unternehmen ergreifen können, wenn Sie es richtig nutzen. Zuerst müssen Sie einen Shop einrichten, um Ihr Instagram in Ihr Online-Schaufenster zu verwandeln. Dann, ähnlich wie bei der Facebook-Shops-Funktion, können Ihre Kunden über Ihr Profil auf Ihren Shop zugreifen. 

Beginnen Sie damit, Ihr Konto in ein Geschäfts- oder Erstellerkonto umzuwandeln. Dies können Sie im Abschnitt „Einstellungen“ Ihres Instagram tun. Als nächstes richten Sie Ihren Shop ein. Dazu benötigen Sie den Commerce Manager, eine von Instagram und Facebook unterstützte Online-Verkaufsplattform. Dieses Tool ermöglicht es Ihnen, Ihren Produktkatalog zu verwalten und einen Shop einzurichten. Sie können auch Verkaufsaktivitäten anzeigen und die Checkout-Option in Ihrem Shop haben. 

Wählen Sie im Commerce Manager das Instagram-Konto aus, das mit Ihrem Online-Shop verknüpft werden soll. Fügen Sie dann Produkte zu Ihrem Shop hinzu, um einen Produktkatalog zu erstellen, und reichen Sie Ihren Shop zur Überprüfung bei Instagram ein; wenn er genehmigt wird, werden Sie kontaktiert. Das war's! Weitere Informationen dazu finden Sie auch auf der offiziellen Website von Instagram. 

So sieht ein standardmäßiger Instagram-Shop aus. 

Wie wählt man die richtige Plattform für sein Unternehmen aus?

 

Persönliche Website

Die Erstellung einer persönlichen E-Commerce-Website mag unnötig erscheinen, da die oben genannten Social-Media-Plattformen die meisten Funktionen bieten. Die Wahrheit ist jedoch, dass mit dem Wachstum Ihres Unternehmens eine persönliche Website notwendig wird, da sie Sie von den Einschränkungen befreit, die mit einem Online-Shop auf einer Social-Media-Plattform einhergehen. Im Wesentlichen gibt sie Ihnen mehr kreative Freiheit.

Jedes erfolgreiche Unternehmen hat eine Website. Denken Sie an Amazon, eBay und AliExpress, alles Unternehmen mit umfangreichen Kundenstämmen. Technologische Fortschritte haben es einfach gemacht. Sie können Ihre Website mit Tools wie Shopify, Squarespace oder Wix eCommerce erstellen. Um eine solide Online-Präsenz auf allen Plattformen zu etablieren, ist es ratsam, Unterstützung von Squarespace-SEO-Experten zu suchen. 

Wie wählt man die richtige Social-Media-Plattform für sein Unternehmen aus?

Abschließende Gedanken 

Die Auswahl der richtigen Social-Media-Plattform für Ihr Unternehmen ist schwierig, da es so viele zur Auswahl gibt. Es gibt Instagram, Facebook, LinkedIn, Twitter, Discord und vieles mehr. Ein guter Ausgangspunkt ist die Definition Ihrer Zielgruppe. Ihre Produkte sind nicht für jeden. Dies ist eines der vielen Dinge, mit denen Geschäftsinhaber umgehen müssen. 

Sie müssen die verschiedenen Online-Plattformen und deren Nutzung verstehen. Dies wird Ihnen helfen, eine auszuwählen, die mit Ihren Zielen übereinstimmt. Bei der Auswahl der richtigen Plattform für Ihr Unternehmen müssen Sie die verfügbaren Ressourcen, insbesondere die Zeit, berücksichtigen. Soziale Medien mögen einfach erscheinen, aber sie sind eine ernsthafte Verpflichtung. 

Berücksichtigen Sie Ihre Marke. Denken Sie über die Art des Produkts oder der Dienstleistung nach, die Sie anbieten, und schauen Sie sich Ihre Wettbewerber an, um zu erfahren, welche Social-Media-Kanäle sie nutzen. Sie müssen auch die Arbeit investieren. Machen Sie viele Recherchen. Google ist Ihr Freund. Vielen Dank fürs Lesen!

 

Ähnliche Blogs

Die besten Social-Media-Plattformen für Ihr Unternehmen [Schnellleitfaden]
Die besten Social-Media-Plattformen für Ihr Unternehmen [Schnellleitfaden] Saritel Abbaszade

Die besten Social-Media-Plattformen für Ihr Unternehmen [Schnellleitfaden]

Tipps zur effektiven Verwaltung mehrerer Social-Media-Konten
Tipps zur effektiven Verwaltung mehrerer Social-Media-Konten Saritel Abbaszade

Tipps zur effektiven Verwaltung mehrerer Social-Media-Konten

10 Beste Automatisierte Facebook-Software für Immobilienmakler
10 Beste Automatisierte Facebook-Software für Immobilienmakler Aytaj Abbasova

10 Beste Automatisierte Facebook-Software für Immobilienmakler

JETZT KAUFEN