Sparen Sie bis zu 50 %

🔥 Heiße Sommerangebote

5 Tage
:
0 Stunden
:
0 Minuten
:
0 Sekunden

Facebook vs LinkedIn für Unternehmen | Welches ist besser?

Facebook vs LinkedIn für Unternehmen | Welches ist besser?
Natella Zadeh

Natella Zadeh

Autor

Man kann keine endgültige Entscheidung über Facebook vs. LinkedIn für geschäftliche Auseinandersetzungen treffen, ohne eine Handvoll Analysen. Darum geht es in diesem Blog. 

Der harte Wettbewerb und die Sättigung von Facebook und LinkedIn lassen uns eine gute Frage: Welches ist besser für das Geschäft?

Mit dem gleichen geschäftlichen Gefühl konkurrieren Facebook und LinkedIn um Business Intelligence für ihre Unternehmenskunden. 

Es ist ziemlich schwierig zu entscheiden, welches für das Marketing zu verwenden ist. Obwohl Facebook und LinkedIn im Wesentlichen unterschiedliche Interessen des Publikums ansprechen, teilen sie ähnliche Möglichkeiten, wenn es um Geschäftsperspektiven geht.

In diesem Blog werden wir einige der Vergleiche von Facebook vs. LinkedIn für Unternehmen durchgehen und ihre Machbarkeit aus der Perspektive der Unternehmen entscheiden. 

Facebook vs. LinkedIn für Unternehmen | Benutzererfahrung 

facebook vs linkedin für geschäftliche Benutzererfahrung

Bevor wir ins Detail gehen, lassen Sie mich Ihnen eine Frage stellen. Welche Plattform öffnen Sie zuerst, um Geschäftsnachrichten zu erhalten: Facebook oder LinkedIn?

Ein kurzer Rückblick auf beide Plattformen. 

LinkedIn ist eine Geschäftsplattform, die ursprünglich für Rekrutierungszwecke erstellt wurde. Jetzt hat es viele Funktionen, die auf unterhaltungsbasierten Plattformen wie Videos, privaten Nachrichten und Stories präsentiert werden. 

Andererseits ist Facebook eine soziale Netzwerkplattform, die ursprünglich dazu gedacht war, Menschen zu verbinden. Es ging auch über sich hinaus, indem es neue Funktionen und andere Plattformen erwarb. 

LinkedIn und Facebook teilen ähnliche Funktionen wie Gruppen, Anzeigen, Content-Sharing und Reaktionen, die helfen, sich mit gleichgesinnten Menschen zu verbinden. 

Neben den gemeinsamen Funktionen sind sie zwei unterschiedliche Plattformen. 

Zahlenmäßig dominiert Facebook den Markt durch die Anzahl der aktiven Nutzer. Laut Statista hatte Facebook 2021 2,9 Milliarden monatlich aktive Nutzer. Aber Zahlen sagen nicht alles. Viele Dinge müssen berücksichtigt werden, wenn wir tiefer graben. 

Wenn es um Demografie geht, fallen 26,5 % der Facebook-Nutzer in die Altersgruppe 25-34. Während 59 % der LinkedIn-Nutzer zur Altersgruppe 25-34 gehören. Die Zahlen unterscheiden sich auch, wenn wir aus einer geolokalen Perspektive schauen. 

Die beiden Plattformen variieren auch in ihrem Hauptnutzergefühl. Laut Facebooks Umfrage kommen 74 % der amerikanischen Nutzer auf die Plattform, um neue Produkte oder Marken zu entdecken. Stattdessen besuchen 41 % der Nutzer die Websites der Marken. Während auf LinkedIn die Nutzer eher nach Jobmöglichkeiten suchen oder Stellenangebote veröffentlichen. 

Auf Facebook verbringt die durchschnittliche Person etwa 35 Minuten damit, ihren Feed zu durchsuchen. LinkedIn-Nutzer verbringen durchschnittlich 17 Minuten Bildschirmzeit pro Monat. Arbeitssuchende verbringen bis zu 30 Minuten pro Tag auf der Plattform. 

Aus einer Branding-Perspektive hilft das Erstellen einer Facebook-Unternehmensseite, an laufenden Gesprächen teilzunehmen, Updates zu teilen und Glaubwürdigkeit zu beweisen. Während Unternehmen LinkedIn-Seiten erstellen, um Stellenangebote zu veröffentlichen, Gespräche zu fördern, sich mit der Geschäftsgemeinschaft zu verbinden und Leads auf LinkedIn zu generieren

Aber die alleinigen Zwecke von Unternehmen sowie von einzelnen Nutzern ändern sich, da sich beide Plattformen weiterentwickeln. Auf gegenseitiger Basis spiegeln diese Änderungen die Erwartungen der Nutzer, ihre steigenden Bedürfnisse und natürlich den immensen Wettbewerb wider.

Facebook-Gruppen vs. LinkedIn-Gruppen für Unternehmen

Eine Gruppe ist eine gemeinsame Funktion, die Unternehmen die Möglichkeit gibt, sich zu sozialisieren und mit Interessenten und Verbündeten zu verbinden. Aber die Motive der Nutzer, diesen Gruppen beizutreten, können sich je nach Plattform, Gruppentypen und dem Gruppenbesitzer ändern. 

Was ist der Unterschied?

Zwei bieten unterschiedliche Funktionen innerhalb von Gruppen. Auf Facebook können Nutzer Multimedia teilen, ein Ereignis erstellen, ein Live-Event veranstalten, Umfragen durchführen und mitteilen, wie sie sich fühlen. Auf LinkedIn können Mitglieder Stellenangebote teilen, Diskussionen eröffnen und ein Symbol auswählen. 

Es entsteht ein Faktor der Sichtbarkeit von Gruppenbeiträgen im Vergleich von Facebook-Gruppen vs. LinkedIn-Gruppen für Unternehmen. Facebook sendet Aktivitätsbenachrichtigungen und bringt Gruppenbeiträge direkt in die Feeds der Nutzer. 

LinkedIn-Gruppenbeiträge sind nur auf der Startseite der Gruppen sichtbar. Obwohl die Plattform Benachrichtigungen an aktive Mitglieder sendet, müssen Sie manuell nach Beiträgen suchen, um sie zu finden. Was sehr einschränkend für das Engagement von Beiträgen ist. 

Bezüglich der Nutzergewohnheiten sind Mitglieder in LinkedIn-Gruppen motiviert, arbeitsbezogene Denkweisen und Wissen zu teilen. Während auf Facebook Mitglieder eher ihre persönlichen Perspektiven und Erfahrungen teilen. Bestimmte Unternehmen entscheiden sich dafür, Facebook-Gruppen als Teil ihres Kundensupports zu nutzen. 

Für Konsumgüter sind Facebook-Gruppen ein direkter Weg, um Kundenmeinungen zu erhalten und auch mit ihnen in Kontakt zu treten. Während LinkedIn-Gruppen für komplexere Produkte geeignet sind. 

Aber im Allgemeinen sind Facebook-Gruppen der bevorzugte Kanal für Networking unter SEO-, Produkt-, Technologie- und Unternehmergemeinschaften. So auch LinkedIn. Sie können viele Gemeinschaften für dieselben Interessengruppen finden. 

Im Vergleich von Facebook-Gruppen vs. LinkedIn-Gruppen funktionieren beide für Unternehmen. Je nach Ihrer Nische können Sie eine Plattform der anderen vorziehen. 

Facebook-Anzeigen vs. LinkedIn-Anzeigen für Unternehmen, welche ist besser? 

Glücklicherweise bieten sie eine Reihe von Anzeigentypen für Unternehmen an, um ihre Social-Media-Ziele zu erfüllen. Sie können Foto-, Video- oder Karussellanzeigen auf beiden Plattformen schalten. Wenn wir uns rein auf die Anzahl der Nutzer stützen, hat Facebook die Fähigkeit, mehr Menschen zu erreichen. Wenn Ihr Ziel darin besteht, das Bewusstsein zu erhöhen, scheint Facebook eine vernünftige Wahl zu sein. 

Aber das Targeting ist ziemlich unterschiedlich, wenn man Facebook-Anzeigen vs. LinkedIn-Anzeigen für Unternehmen untersucht. Facebook verwendet demografisches und interessenbasiertes Targeting. Verständlicherweise verwendet LinkedIn berufliche Faktoren wie Jobtitel, Branche, sogar ein Unternehmen zum Targeting. 

76 % der B2B-Marketer nutzen LinkedIn als primären bezahlten Kanal. LinkedIn hat ein mehrschichtiges Targeting. Zusätzlich zu den gängigen Anzeigenformaten können Sie Anzeigen schalten, die darauf abzielen, den Website-Traffic oder die Seiten-Follower zu erhöhen. Gesponserte Nachrichten und spezielle Lead-Gen-Formulare, die darauf abzielen, den Lead-Generierungsprozess zu fördern. 

Der Unterschied zwischen Facebook-Anzeigen und LinkedIn-Anzeigen zeigt sich auch beim Preisfaktor. Facebook hat den niedrigsten CPC (Kosten pro Klick), der im Durchschnitt 1,72 USD über alle Branchen beträgt. Während LinkedIn den höchsten mit etwa 5,58 USD CPC hat. 

Der Preis von LinkedIn-Anzeigen wird dadurch gerechtfertigt, dass ein Anzeigenklick 500 % wahrscheinlicher ist, einen qualitativ hochwertigen Lead zu konvertieren. Sie können sich in die Details von LinkedIn-Anzeigen-Tipps und Tricks vertiefen, um das Beste aus ihnen herauszuholen. 

Trotz seines kostengünstigen Targetings ist Facebook launisch für Werbung. Das Blockieren von Werbekonten ist eines der größten Facebook-Geschäftsseitenprobleme, mit denen Unternehmen konfrontiert sind. Die meisten davon sind den Vermarktern unbekannt. 

Der Vergleich von Facebook-Anzeigen vs. LinkedIn-Anzeigen lässt uns erkennen, dass LinkedIn-Anzeigen besser für den B2B-Bereich geeignet sind, während Facebook-Anzeigen für B2C geeignet sind. 

Facebook vs. LinkedIn für Unternehmen, welches ist besser für Thought Leadership? 

facebook vs linkedin für Thought Leadership

Unter Berücksichtigung aller Dinge ist Thought Leadership eine separate Marketingstrategie an sich. Und LinkedIn glänzt im Bereich Thought Leadership. LinkedIn ist ein Zentrum für Gespräche, insbesondere rund um ein Produkt, Karriere oder Geschäftsentwicklung. 

Ein Thought Leader ist eine Einzelperson oder ein Unternehmen, das als Autorität in einem bestimmten Bereich anerkannt ist. Es ist eine Art von Content-Marketing, bei dem der Autor auf ihre Fähigkeiten, Erfahrungen und ihr Wissen zurückgreift, um die Fragen ihres Publikums zu beantworten. 

Die Rolle eines Thought Leaders besteht darin, ihr Publikum zu bilden und zu ermutigen, Maßnahmen zu ergreifen. Nicht überraschend nutzen viele Unternehmen die Macht der Thought Leader auf LinkedIn, um ihrem Unternehmen Licht zu geben. 

Aus dieser Perspektive treibt LinkedIn authentische Gespräche voran. LinkedIn macht einen bemerkenswerten Schritt, um seine Content-Ersteller zu schätzen. Sie wählen über 500 Thought Leader weltweit aus, die sich dem Teilen wertvoller Informationen mit ihren Verbindungen widmen. 

Facebook bietet auch Raum für das Teilen von aufschlussreichen Informationen. Aber wie bereits erwähnt, ist die Absicht des Nutzers eher auf ein persönliches Thema als auf ein Geschäft ausgerichtet. 

Relevante Inhalte und ansprechende Bilder gewinnen auf jeder Plattform. Durch Inhalte können Sie Beziehungen aufbauen und bestehende verstärken. Und Konsistenz ist ein wesentliches Element, um all dies zusammenzuhalten. 

FS Poster Social Media Auto Poster kann Ihnen helfen, Ihre WordPress-Blogs und -Beiträge zu teilen und mit Ihrer Community zu interagieren. Sie können schriftliche Inhalte und visuelle Inhalte automatisch auf persönlichen und privaten Konten und in Gruppen teilen und deren Ergebnisse analysieren. Um mehr über seine Vorteile zu erfahren, schauen Sie sich die Funktionen an. 

Marken können die Thought Leadership-Erfahrung selbst verfolgen oder es ihren Mitarbeitern überlassen. So oder so ist es effektiv, um den Website-Traffic, Follower, Medienerwähnungen und mehr zu erhöhen. 

Facebook vs. LinkedIn, welches ist besser für B2C?

facebook vs linkedin für b2c

Von Natur aus sind B2C-Verbraucher eher geneigt, selbst Einkäufe zu tätigen. Eine Käuferreise ist direkter als im B2B. In dem Sinne, dass es nicht erforderlich ist, zwischen E-Mails, Anrufen und Formularen hin und her zu wechseln. Es geht definitiv durch einen Verkaufstrichter, ist aber weniger kompliziert als im B2B. 

Natürlich verschiebt sich der Fokus der Analyse von Facebook vs. LinkedIn für B2C auf Facebook. Es dauert relativ weniger Zeit, um Kunden dazu zu bringen, ein Produkt für den persönlichen Gebrauch zu kaufen.

Statistiken sagen, dass 97 % der B2C-Vermarkter Facebook nutzen und 72 % von ihnen Facebook-Anzeigen verwenden. Die gleiche Umfrage zeigt, dass 46 % der B2C-Vermarkter LinkedIn nutzen, um ihr Geschäft zu fördern. 

Facebook ist eine großartige Wahl, um das Bewusstsein, den Website-Traffic und die Verkäufe in sehr kurzer Zeit zu steigern. Es soll nicht heißen, dass LinkedIn für B2C-Unternehmen nutzlos ist. 

LinkedIns Studie im Jahr 2020 ergab, dass die Plattform gut darin ist, Überlegungen und anschließende Käufe von Konsumgütern zu fördern. Dies gilt insbesondere für Luxusgüter und Automobile. Elektrofahrzeuge ziehen auch eines der höchsten Interessen in der LinkedIn-Community auf sich. Dort 

In der Untersuchung von Facebook vs. LinkedIn für B2C hat Facebook einen Vorteil im Marketing von Konsumgütern. 

Facebook vs. LinkedIn, welches ist besser für B2B?

facebook vs linkedin b2b

OK, zum am meisten nachgefragten Teil. Facebook vs. LinkedIn für B2B. 

Im Gegensatz zu B2C werden Entscheidungen in Unternehmen von einer Gruppe von Personen oder Schlüsselakteuren im Team getroffen. LinkedIn hat 61 Millionen Führungskräfte und 65 Millionen Entscheidungsträger erworben. Davon sind 6 Millionen Entscheidungsträger aus dem IT-Sektor. 

94 % der B2B-Vermarkter nutzen LinkedIn als Content-Distributionsplattform und auch zur Förderung ihrer Geschäfte. 

Zusätzlich zur Förderung Ihres Produkts sprechen Sie mit Entscheidungsträgern, um Ihr Produkt zu kaufen. Die Plattform bietet laufende Möglichkeiten, diese Entscheidungsträger auf direkte oder indirekte Weise zu erreichen. 

Entweder organisch oder durch bezahlte Optionen können Sie sich mit Nutzern nach ihrem Jobtitel, Unternehmen oder ihrer Branche verbinden, um Ihre Marke vorzustellen. 

Da Entscheidungsträger eher geneigt sind, das Angebot zu untersuchen, sind sie eher geneigt, sich mit Geschäftsdetails zu befassen als einzelne Käufer. Der Inhalt hier konzentriert sich also auf die geschäftliche Seite. 

Da Geschäftsbeziehungen auf einer langfristigen Grundlage aufgebaut sind, bietet LinkedIn größere Möglichkeiten, Netzwerke zu knüpfen und starke Beziehungen aufzubauen. Nicht alle Marketingmaßnahmen werden für direkte Verkäufe getroffen, professionelle Beziehungen entwickeln die B2B-Community. Menschen durch sinnvolle Inhalte und kontinuierliche Gespräche zu verbinden, öffnet Türen für größere Projekte. 

Andererseits ist die größere Nutzerbasis von Facebook seine Stärke gegenüber LinkedIn. Dies macht es effektiver für das Geschäftswachstum. Es gibt Ihnen mehr Raum, um Interessenten zu finden und Leads zu generieren

Seine Anzeigendiversität und Big Data können Unternehmen helfen, ihre Anzeigen hyperzielgerichtet zu schalten und ihre Kampagnen neu zu vermarkten. Unternehmen können seine Funktionen nutzen, um ihre Reichweite zu erweitern und das Engagement zu steigern. 

Endgültiges Urteil

Facebook und LinkedIn sind zwei der größten sozialen Netzwerke für Unternehmen und bieten enorme Möglichkeiten, ein Zielpublikum zu erreichen. Beide sind mit wirkungsvollen Funktionen ausgestattet, die auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. 

Wir können grob akzeptieren, dass LinkedIn die Bedürfnisse von B2B-Unternehmen gründlicher erfüllt als Facebook. Und das Gegenteil für B2C-Unternehmen. Aber in einigen Fällen, wenn Sie jede Plattform in verschiedenen Phasen des Verkaufstrichters nutzen, können Sie das Beste aus beiden Plattformen herausholen. 

Egal, welche Sie wählen, es gibt immer Platz für Kreativität und Authentizität. Disruptoren kommen immer mit Ungewöhnlichem und ändern die Erzählung. 

Wer ist Ihr Gewinner bei Facebook vs. LinkedIn für Unternehmen? 

Ähnliche Blogs

Wie man automatisch von WordPress auf LinkedIn postet [Ein vollständiger Leitfaden]
Wie man automatisch von WordPress auf LinkedIn postet [Ein vollständiger Leitfaden] Saritel Abbaszade

Wie man automatisch von WordPress auf LinkedIn postet [Ein vollständiger Leitfaden]

Wie nutzt man LinkedIn und Medium für das Unternehmensmarketing?
Wie nutzt man LinkedIn und Medium für das Unternehmensmarketing? Saritel Abbaszade

Wie nutzt man LinkedIn und Medium für das Unternehmensmarketing?

Die beste Zeit, um 2025 einen Beitrag auf Facebook zu teilen
Die beste Zeit, um 2025 einen Beitrag auf Facebook zu teilen Saritel Abbaszade

Die beste Zeit, um 2025 einen Beitrag auf Facebook zu teilen

JETZT KAUFEN