

Natella Zadeh
Autor
Suchen Sie nach ultimativen Tipps zum Aufbau von Gemeinschaften, um Ihre Anhängerschaft zu vergrößern? Online-Communities bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Wirkung mit einem relativ geringeren Budget als beim traditionellen Marketing zu erweitern. Heute sprechen wir über Online-Communities und geben Ihnen Tipps zum Aufbau einer Online-Community.
Was ist der Aufbau einer Online-Community?
Eine Online-Community ist eine Versammlung von Gleichgesinnten auf bestimmten Kanälen im Internet. Da es jetzt viel schwieriger geworden ist, die Aufmerksamkeit von Interessenten zu gewinnen und Vertrauen aufzubauen, wird die Rolle von Online-Communities primär.
Online-Communities helfen Unternehmen, Marketingkosten zu senken und tiefere Einblicke in die Kunden zu gewinnen.
Es gibt eine große Bandbreite, wie der Aufbau einer Online-Community Ihrer Marke zugutekommen kann. Um seine Wirkung zu verstehen, müssen Sie zuerst den Typ der Online-Community klären, die Sie aufbauen müssen.
Arten von Online-Communities
Der Typ der Community, die Sie aufbauen müssen, hängt von der Frage ab, welche Art von Community Ihre Kunden benötigen?
Bevor ich die Typen erkläre, möchte ich erwähnen, dass es mehr Arten von Online-Communities gibt, als ich in diesem Blog besprechen werde. Zum Beispiel Lern-, Befürworter-, Berufs-, Aktions- oder lokale Communities. Aber für den Zweck dieses Blogs werde ich sie in zwei Gruppen einteilen.
Soziale Communities
Dies sind Communities, die sich um ein bestimmtes Thema oder eine Mission versammelt haben. Es kann um Interessen, Bildung, Karriereentwicklung gehen, diese Communities umfassen soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram, LinkedIn, Twitter und andere Plattformen.
Der Vorteil von sozialen Communities ist, dass sie mit einem eingebauten Publikum kommen. Viele Marken nutzen Online-Communities für ihr Marketing, Awareness-Kampagnen und um eine größere Zielgruppe zu erreichen, um Botschaften zu übermitteln.
Eigene Communities
Eigene Communities, auch Marken-Communities genannt, werden von Marken für ihre Marketing- oder Verkaufszwecke gegründet. Genau wie soziale Communities können auch eigene Communities auf sozialen Netzwerken aufgebaut oder als separate Plattform etabliert werden.
Ein Beispiel für eine eigene soziale Community kann der Kommentarbereich Ihres Website-Blogs sein. Der Unterschied zwischen sozialen Communities und eigenen Communities liegt im Grad der Kontrolle. Bei letzteren haben Sie mehr Kontrolle und Flexibilität über den Anwendungsfall der Communities.
Was sind die Vorteile des Aufbaus von Online-Communities?
Der primäre Vorteil des Aufbaus von Online-Communities ist Information. Aus den Aspekten seiner Mitglieder und Marken. Mitglieder beteiligen sich an Online-Diskussionen, um Informationen zu erhalten und ihre Schmerzpunkte zu teilen. Es gibt Ihnen die perfekte Gelegenheit, Ihre Lösung vorzustellen, ohne aufdringlich zu sein.
Aus Sicht der Marken können sie Zielgruppen definieren und sich als zuverlässige Quelle für Informationen und Lösungen präsentieren. Durch den Aufbau einer Online-Community schaffen Sie eine Plattform für den Austausch von Informationen und Erfahrungen.
Soziale Diskussionen ermöglichen es Marken, ihre Kunden besser zu verstehen und ihr Feedback für die Produktentwicklung zu erhalten. Sie erhöhen auch organisch das Markenengagement. Zum Beispiel hilft es bei Instagram, wenn Ihre Produkte oder Blogs auf anderen Konten geteilt werden, Ihre Instagram-Engagement-Rate zu erhöhen.
Abhängig von der Art der Community können die Vorteile eines Community-Typs den anderen übertreffen. Einer der allgemeinen Tipps zum Aufbau einer Social-Media-Community ist, sie für den Kundenservice zu nutzen. In eigenen Communities reduziert die Nutzung von sozialen Medien für den Kundenservice die Kosten für den Kundenservice.
Es ist erwähnenswert, dass es länger als erwartet dauern kann, die Ziele des Community-Aufbaus zu erreichen. Ein Nachteil der eigenen Community kann die Zeit sein, die es dauert, bis Ihre Zielgruppe Ihre Communities findet.
8 Tipps zum Aufbau von Communities
1. Identifizieren Sie, warum Sie eine Online-Community benötigen
Online-Communities können cool sein, aber nicht für jeden unbedingt notwendig. Den Zweck einer Community herauszufinden, ist einer der entscheidenden Tipps zum Aufbau einer Online-Community. Ob es um Branding oder soziale Zwecke geht, es gibt Ihnen Richtlinien und den Nutzern eine Vorstellung davon, wie sie mit der Community interagieren sollen.
Wenn Sie es versäumen, das Ziel zu erklären, haben die Leute keinen Anreiz, beizutreten. Denken Sie einen Moment nach:
Möchten Sie das Kundenengagement erhöhen?
Möchten Sie die Kundenzufriedenheit über Facebook-Bewertungen steigern?
Möchten Sie die Nachfrage nach Ihrem Produkt erhöhen?
Möchten Sie Thought Leadership verbreiten?
Die Beantwortung dieser Fragen erleichtert es Ihnen, die Community aufzubauen und die Ergebnisse für Ihre Ziele zu nutzen. Unsere Community-Building-Tipps, um präzise auf Ihre Ziele zu sein, sind die Bestimmung von KPIs:
Kundenstimmung
Reduzierung des Kundensupports
Net Promoter Score
Marktanteil
Markenengagement
2. Identifizieren Sie die Bedürfnisse der Nutzer
Die Bedürfnisse der Nutzer herauszufinden, spielt eine ebenso entscheidende Rolle wie die Identifizierung Ihrer Ziele. Menschen brauchen einen Grund oder einen Nutzen, um davon zu profitieren. Einschließlich Marken-Communities sind Online-Communities kein Ort, an dem nur von einer Marke geworben oder verkauft wird.
Mitgliedern einen Mehrwert zu bieten, gehört zu den wichtigsten Tipps für den Aufbau von Community-Partnerschaften. Sie können sich fragen, was diese Community ihnen bieten kann, was sie vorher nicht hatten?
Menschen treten Online-Communities normalerweise aus einem oder mehreren dieser Gründe bei:
Lernen
Bekanntheit erlangen
Mit Fachleuten interagieren
Ihre Erfahrungen teilen
Ihre Schmerzpunkte erklären
3. Definieren Sie die Art der Menschen, mit denen Sie sich verbinden werden
Das Ziel hier ist es, Menschen zusammenzubringen, die in Ihr Zielpublikum passen. In einer Marken-Community sollte Ihr Mitgliederprofil Ihr Kunden-Avatar widerspiegeln. Doch nur weil jemand zu Ihrem Publikum gehört, bedeutet das nicht, dass er an Ihrer Community interessiert ist. Diejenigen, die beitreten, sind begeistert von Ihren Produkten und möchten mehr erfahren.
Dafür können Sie die genaue Persona des Community-Mitglieds zeichnen. In den meisten Fällen könnte es Ihre Social-Media-Persona sein. Einige der Fragen, die Sie leiten können:
Dient es SEO-Profis, ihr Fachwissen zu teilen?
Hilft es Unternehmern beim Growth Hacking?
Unsere Community-Building-Tipps für soziale Communities sind, ihre Interessen zu identifizieren, die mit Ihren Zielen übereinstimmen. Basierend auf Ihren Interessen und Bedürfnissen können Sie auch relevante Communities aus den Verzeichnissen finden, wie Unita - Community-Verzeichnis.
4. Bestimmen Sie die Plattformen, die Sie verwenden werden
Ihre Online-Community benötigt einen Ort, um sich zu versammeln. Unsere Tipps zum Aufbau einer Online-Community sind, die Größe der Gruppe zu messen, die Sie kontrollieren können, und die Art der Diskussionen, die Sie eröffnen möchten. Wenn Sie erwarten, dass nur wenige Personen beitreten, können Sie mit Telegram- oder WhatsApp-Gruppen beginnen.
Für viel größere Communities sind unsere Community-Building-Tipps, sich auf größere soziale Netzwerke wie Facebook, Tumblr, Twitter oder Plurk zu konzentrieren.
Unsere nächsten Tipps für den Aufbau von Community-Partnerschaften beinhalten die Kombination von Communities mit Ihren Social-Media-Zielen. Wenn Sie sich auf eine Plattform bewegen, die völlig außerhalb Ihrer sozialen Präsenz liegt, müssen Sie mehr Aufwand betreiben, um Menschen zu versammeln und Ihre Botschaft zu übermitteln.
„Traditionelle“ Online-Plattformen sind mit Markeninhalten gesättigt. Unsere Tipps zum Aufbau einer Online-Community sind, aus dem Bekannten herauszugehen. Es gibt viele Online-Räume, in denen Sie Gleichgesinnte versammeln können. Slack-Gruppen, Discord-Kanäle, Quora, Reddit, Meetup und mehrere andere Apps werden zunehmend beliebt. Sie können ein First-Mover werden und allmählich Ihre Mitgliederzahl erhöhen.
Es ist auch wichtig zu erwähnen, dass sich Ihre Kontrolle von Plattform zu Plattform ändern wird. Auf Twitter können Sie Communities entweder über ein Profil oder Hashtags starten. Es wird viel schwieriger, Communities mit Hashtags zu kontrollieren. Sie können unangenehme oder nicht verwandte Beiträge erhalten und es dauert Zeit, sich damit zu befassen.
Wenn Sie mehr Kontrolle über den Verlauf der Gespräche und Ihre Botschaften haben möchten, sollten Sie in Betracht ziehen, Ihr eigenes Forum zu starten.
Wenn Sie eine Website oder eine mobile App haben, besitzen Sie eine physisch-eigene Plattform. Der Rest besteht darin, Community-Funktionen zu integrieren. In FS Poster haben wir eine Vorschlagsfunktion-Seite für unsere Nutzer. Die am meisten hochgewählten Funktionen werden bald in das Plugin entwickelt. Wir würden uns freuen, Ihre Vorschläge zu erhalten.
Ist es ein Ort, der den Mitgliedern hilft, die Sache zu unterstützen?
Wie groß sollte die Community sein?
Was ist die Altersgruppe, der Beruf oder die Ansichten der Teilnehmer?
5. Erstellen Sie eine Netiquette
Während Ihre Community den Menschen dient, muss sie auf soliden Grundlagen beruhen. Bevor Menschen Ihre Mitglieder werden, müssen Sie ihnen Regeln und Normen geben, an die sie sich halten müssen. Viele Social-Media-Gruppen verlangen von ihren Mitgliedern, dass sie Fragebögen ausfüllen, bevor sie eintreten.
Community-Richtlinien umfassen negatives Reden, Produktwerbung, unangenehmes Verhalten oder nicht verwandte Inhalte. Um relevante Community-Regeln zu erstellen, konzentrieren Sie sich auf den Zweck der Community-Erstellung und die Art der Menschen, die beitreten werden.
6. Weisen Sie Community-Rollen zu
Wenn Sie sich dem Aufbau einer Online-Community widmen, muss sie so organisiert sein wie Ihr Unternehmen. Sie müssen ein Team entwickeln, das für den laufenden Betrieb der Community verantwortlich ist.
Abhängig von der Art der Community werden hier unterschiedliche Personen oder interne Teams beteiligt sein.
Community-Manager
Die Rolle des Community-Managers besteht darin, alle Dinge im Zusammenhang mit der Community zu verwalten. Da sie eng mit den Mitgliedern interagieren, sind sie in der Lage, Verbesserungsbedarfe an Produkt, Community oder Marketing zu bestimmen.
Interne Teams
Andere Teams oder Einzelpersonen können auch eng mit der Community zusammenarbeiten. Das Marketing ist in der Regel an der Erstellung von Inhalten rund um Fragen und der Erstellung eines Inhaltskalenders beteiligt. Wenn es sich um eine Marken-Community handelt, werden auch Ihre Kundenservice-Mitarbeiter Teil dieser Community sein.
Wenn Sie Feedback für Produktverbesserungen erhalten, wird auch das Produktteam beteiligt sein. Dedizierte Rollen beseitigen Verwirrung und sorgen für einen reibungslosen Ablauf der Interaktionen.
7. Starten Sie Ihre Community
Sie haben alle Kenntnisse und Community-Building-Tipps, um eine erfolgreiche Community zu starten. Es ist Zeit, Theorie in die Praxis umzusetzen. Um diesen Prozess organisiert und geordnet zu gestalten, müssen Sie einige Verfahren befolgen.
Abhängig von der Art oder Größe kann es unterschiedliche Maßnahmen erfordern. Zum Beispiel kann eine Community eine bestimmte Nische oder Gruppe von Bereichen wie Buchhaltung, Personalwesen und Marketing ansprechen. Außerdem kaufen Sie eine Domain für eine Community-Website, wählen ihren Namen und erstellen ein Community-Logo.
Diese Phase umfasst den Anmeldeprozess für Ihre Mitglieder. Sie müssen sicherstellen, dass es einfach und bequem ist. Dennoch sollte es einen Überprüfungsprozess zur Annahme von Mitgliedern geben.
Werden Sie weitere Fragen hinzufügen, um Mitglieder zu qualifizieren?
Werden Sie sie kurz halten, um zu verhindern, dass Mitglieder bei ihrer Registrierung aufgeben?
Zusätzlich zur Definition eines Community-Teams gehört die Aufgabenverteilung zu den Community-Building-Tipps.
Wer wird Beschwerden innerhalb der Community bearbeiten?
Wer entscheidet, ob ein Mitglied gegen die Regeln verstoßen hat?
Wer wird Diskussionen innerhalb der Community initiieren?
Wie werden Sie die Community mit Ihrer Marke in Einklang bringen?
Ob Ihre Community soziale oder markenbezogene Zwecke verfolgt, das ultimative Ziel ist es, Sie zu fördern. Entweder als Einzelperson oder als Unternehmen. Wie Sie die Community mit Ihrer Marke verbinden, wird bestimmen, wie Mitglieder mit ihr interagieren.
Abgesehen von der visuellen Markenbildung wie dem Logo müssen Sie Ihre Markenbotschaft mit dem Inhalt der Community verknüpfen. Ihr Ton kann sich von Ihrer Unternehmensseite oder Website-Inhalt unterscheiden. Aber die Markenstimme muss auf allen Plattformen gleich sein.
Damit einhergehend müssen Sie auch die Häufigkeit der Beiträge oder der Community-Treffen bestimmen. Abhängig vom Inhalt können die Daten Ihrer Treffen oder schriftlichen Inhalte variieren. Um mit Ihrer Community-Zeit Schritt zu halten und gleichzeitig Effizienz zu bewahren, können Sie Ihre Beiträge planen.
Dies ermöglicht es Ihnen, Gespräche zu initiieren und engagiert zu bleiben, während Sie andere Aufgaben erledigen. Das FS Poster Plugin kann helfen, Website-Beiträge oder direkte Beiträge auf 15 sozialen Netzwerken automatisch zu teilen oder zu planen. Sie können Videos, hervorgehobene Bilder, Inhalte, Hashtags, Emojis von Ihrem WordPress-Admin-Panel aus mit Ihren Online-Communities teilen. Sie können FS Poster Lite kostenlos nutzen oder den vollständigen Plan für 65 $ kaufen.
8. Teilen Sie Ihre Community
Die besten Tipps für den Aufbau von Community-Partnerschaften beinhalten die Promotion auf sozialen Kanälen. Sie müssen jedem potenziellen Mitglied von dieser Community erzählen und sie zum Beitritt ermutigen. Der einfachste Weg, dies zu tun, ist die Nutzung bestehender Marketingkanäle.
Wie fördert man eine Online-Community?
Fördern Sie Ihren Start auf Ihrer Website mit einem Link zu einer Anmeldeseite
Starten Sie eine E-Mail-Kampagne an Ihre Interessenten
Erstellen Sie ein Empfehlungsprogramm
Kündigen Sie es auf sozialen Medienkanälen an
Senden Sie direkte Einladungen an Kunden
Kontaktieren Sie Influencer in Ihrer Nische.
Fazit
Online-Communities fördern Expansion und Bewusstsein im digitalen Raum. Sie schaffen Partnerschaften, generieren Leads, treiben Konversionen und Verkäufe organisch an. Mit klarer Planung und der richtigen Moderation sind Online-Communities in der Lage, Marketing- und Verkaufszahlen zu steigern. Ihre glaubwürdige Natur macht sie zu einem gültigen Marketinginstrument für jede Branche.
Was möchten Sie unseren Community-Building-Tipps hinzufügen?